Datenschutzerklärung
I. Information über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
I.1. Verantwortlicher für diese Webseite
Antoinette Stritzke
Am Forthof 7
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
+49 5207 9929038
Email: kontakt@textilschaden.de
I.2. Daten, die für die Bereitstellung der Website und die Erstellung der Protokolldaten verarbeitet werden
Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Website, von der aus die Website aufgerufen wurde
- Websites, die über die Website aufgerufen werden
- Besuchte Seite auf unserer Website
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Übertragene Datenmenge
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
Betriebssystem
Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs
erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Eine weitere
Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website
und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen
Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind berechtigte Interessen
gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO, um die Darstellung der Website
grundsätzlich zu ermöglichen.
Diese Webseite wird bei Webhoster AG, Zum Haunert 22, 59519 Möhnesee gehostet.
Der Hoster empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer
Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Website ist
dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien
werden direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt.
Danach sind sie nur noch indirekt über die Rekonstruktion von Sicherheitsbändern
verfügbar und werden nach max. vier Wochen gelöscht.
I.3. Betroffenenrechte
- Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über ihre personenbezogenen Daten,
die wir verarbeiten
- Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden Daten, wenn diese unrichtig
oder unvollständig gespeichert werden (Art. 16 DS-GVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)
- Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
zu verlangen (Art. 18 DS-GVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener
Daten (Art. 21 DS-GVO)
- Recht nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung
beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber
rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich
beeinträchtigt (Art. 22 DS-GVO)
- Recht, sich bei einem vermuteten Verstoß gegen das Datenschutzrecht bei
der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DS-GVO)
II. Verwendung von Cookies
Beim Besuch der Website können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die von dem von Ihnen verwendeten
Browser gespeichert werden. Cookies dienen dazu, das Internetangebot
benutzerfreundlicher zu machen. Mithilfe von Cookies kann beispielsweise das
Gerät, mit dem diese Website aufgerufen wurde, bei einem erneuten Aufruf
erkannt werden. Möglich ist dies, weil Cookies die IP-Adresse übermitteln.
Das Setzen von Cookies können Sie durch Einstellungen im Browser einschränken
oder verhindern. Das Blockieren kann unter Umständen jedoch dazu führen, dass
nicht mehr alle Funktionen dieser Website nutzbar sind.
Diese Webseite verwendet nur technisch notwendige Cookies.